Martina & Moritz Bücher

  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Häufig gestellte Fragen
  • Apfelgut von Ma&Mo
Verlag Edition Essentials Logo Verlag Edition Essentials Logo
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Häufig gestellte Fragen
  • Apfelgut von Ma&Mo

Was ist eigentlich ein „Laab Gai“?

Am 23. März 2017

Laab – das sind Salate aus gehacktem Fleisch, wie man sie im Norden und Osten Thailands liebt. Man kann das Fleisch dafür – Huhn, Schwein, Lamm oder […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich „Zuppa Inglese“?

Am 17. Januar 2017

Hat nichts mit Suppe zu tun, es ist vielmehr ein Biskuit (in Italien übrigens pan d’espagna, also spanisches Brot genannt) mit Sauce Anglaise, der englischen, also einer […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich ein „Bánh Mi“?

Am 5. Januar 2017

Das ist ein gefülltes Sandwich – im typisch vietnamesischen Baguette. Typisch? Ja, denn das Land war so lange von Frankreich besetzt, dass das längliche Weißbrot noch heute genauso […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich ein „Cozonac“?

Am 13. Dezember 2016

Ein traditionelles Weihnachtsbrot aus Rumänien. Es ist wundervoll saftig, und man kann das Brot gleich verspeisen, muss also nicht erst Wochen darauf warten, bis es richtig durchgezogen ist. Das Rezept […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was sind eigentlich „Meefischli“?

Am 5. Oktober 2015

Mainfischchen sind eine regionale, mainfränkische Fischspezialität, wobei original Meefischli nur spezielle Kleinfischarten und traditionell im Main beheimatet sind. Diese werden mit Haut und Kopf in Mehl gewendet […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich „Herings-Häckerle“?

Am 28. September 2015

Früher nahm man für dieses schlesische Gericht einen ausgewachsenen Salzhering. Die Zustaten sollten man daher lieber auch altertümlich hacken, denn im Mixer würde alles zu sehr zermust […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich „Dippehas“?

Am 21. September 2015

So wie beim hessischen Dippedotz leitet sich der Name auch hier von Dippe = Topf ab. Der „Topfhase“ ist allerdings eine Zubereitungsart für Hase, die aus dem […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich ein „Harzer Roller“?

Am 14. September 2015

Die gängige Bezeichnung ist Harzer Käse, da er ursprünglich aus dem nördlichen Harzvorland stammt. Den Spitznamen bekam die Spezialität aus Niedersachsen durch ihre rollenförmiger Verpackung. Das Rezept […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was ist eigentlich ein „Eierblootz“?

Am 7. September 2015

Im Deutschen gibt es für dünnen belegten oder nicht belegten Teig das Wort „Platz“. Also ist der fränkische Eierblootz nichts anderes als ein flacher Eierkuchen und wieder […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen

Was sind eigentlich „Solberbäck’sche“?

Am 31. August 2015

Gesolbertes ist Gepökeltes, das liebt man in Hessen zusammen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, vor allem vom Schwein die Öhrchen, Schwänzchen, Füßchen oder wie in diesem Fall eben […]

Mehr lesen Facebook Logo Teilen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Das neue Buch von Martina & Moritz

Unsere 111 besten Gemüsetipps

der ultimative Gemüseratgeber von Martina & Moritz
Jetzt anschauen
Letzte Beiträge aus dem Blog
  • Pilze & Wild – die Herbstfreuden
  • Kartoffel-Lauch-Tarte
  • Auf in den Sommer: Kartoffelsalatrezepte und Tipps für die Grillsaison, von Einkauf bis Zubereitung
  • Pasta e basta!
  • Grüne Proteinkugeln – Natürlich verpackt
Suche
Kategorien
  • Allgemein
  • Gerichte
  • Tipps
  • Privates
  • Neuigkeiten
  • Zutaten
  • Sendung
  • Apfelgut
  • Event

Edition Essentials GmbH & Co KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Disclaimer
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung

Verlag Edition Essentials

  • Edition Essentials
  • Bar Essentials
  • Coffee Essentials
  • The Daily Chef

Verlag Edition Essentials

  • Edition Essentials GmbH & Co KG
  • Rohrbacher Straße 41
  • 69115 Heidelberg
  • -
  • Telefon: +49 6221 599 06 98
  • Fax: +49 6221 599 14 72
  • info@edition-essentials.com