Am 6. Oktober 2013
Und schon wieder gab’s wunderbare Steinpilze im frisch beregneten Wald – gestern bei herrlichem Wetter (Sonnenschein, 22 Grad) in einer knappen Stunde diese Ausbeute! Wir haben sie […]
Am 6. Oktober 2013
Und schon wieder gab’s wunderbare Steinpilze im frisch beregneten Wald – gestern bei herrlichem Wetter (Sonnenschein, 22 Grad) in einer knappen Stunde diese Ausbeute! Wir haben sie […]
Am 3. Oktober 2013
Noch ein Carpaccio von Steinpilzen – die Umkehrung der toskanischen Idee, gedünstete Steinpilze mit rohen Pilzen zu überreiben. Wir haben die gehobelten und wieder mit Zitronensaft und […]
Am 30. September 2013
Mit feinen Böhnchen und gehackten Tomaten. Dann eine Krause Glucke mit Tomaten und Kartoffeln, gewürzt mit Chili und grünem Koriander. Schließlich noch ein Prachtexemplar von Steinpilz aus […]
Am 26. September 2013
Es geht weiter mit den Salaten von rohen Steinpilzen: Diesmal mit Tomaten (Ochsenherz aus dem Garten) mit kurz angeröstetem jungen Knoblauch frischem Majoarn und Olivenöl, die Steinpilze […]
Am 18. September 2013
An drei Tagen gab’s Steinpilze satt: roh als Carpaccio, als Füllung in Ravioli, in Rahmsauce mit Semmelknödeln (dazu 2011 Silvaner “Probstey” vom Winzerhof Thörle ! ), in […]
Am
Zwei junge, feste Steinpilze, drei Stunden vorher gefunden. Gehobelt, mit Olivenöl, Fleur de Sel, Pfeffer, feinst gehackten Zwiebelchen und Petersilienblättern sowie Zitronensaft angemacht. Und darin dann eine […]
Am 17. September 2013
Am Freitag gab’s im Kochkurs “Wild und Wein” noch einmal Steinpilze in der Cocotte – alle waren begeistert. Trotz des wenig schönen Wetters, das uns nicht gestattete, […]
Am 27. August 2013
Heute gibt’s das Beste aus Wald und Bach!
Am 20. März 2013
Der Schnee ist weg und die Glöckchen sind da. Die Krokusse auch, von Frost, Schnee, Regen und Sturm zerzaust. Der Feldsalat (natürlich der wohlschmeckende, intensive, rundblättrige, Mausohr […]