Am 8. November 2013
Some like it hot: Vier Sorten Chili in einem Leder-Etui für die Tasche oder den Schlüsselbund.
Unsere eigenen Chilis, sortenrein getrocknet und (fast) ohne Kerne gemahlen: die pure Frucht, hocharomatisch und keineswegs nur einfach scharf!
Das Etui aus echtem, hochwertig verarbeitetem Rindsleder gibt es in den Farben schwarz, rot, blau, grau, orange, apfelgrün und pink. Maße: 6 cm hoch, 5,5 cm breit, knapp 2 cm dick. Inhalt: 4 Glasröhrchen mit jeweils 1,5 ml Chilipulver. Dazu gibt’s je einen Beutel mit den vier Chilipulvern zum Nachfüllen.
Liebe Martina, lieber Moritz
da ich keine Emailadresse gefunden habe, meine Frage auf diesem Wege. Schaue immer wieder gerne Ihre Sendung und habe versucht die Walnusstörtchen zur Eiweßverwertung nachzubacken. Leider sind sie nicht gelungen. Nach 10 Min. waren sie innen noch roh. Habe sie dann bei 160° fast noch eine halbe Stunde weitergebacken. Jetzt sind sie zwar durch, aber innen immer noch sehr fettig und nicht sehr aufgegangen.
Was habe ich falsch gemacht? Habe sie nach folgendem Rezept, das beim WDR veröffentlicht war, gebacken.
ZWalnusstörtchen martina&moritz Eiweißverwertung
200 g Butter
200 g Zucker
6 Eiweiß
100 g gemahlene Walnusskerne
80 g Mehl
2 EL Himbeer- oder Zitronenlikör
Butter für Förmchen
Butter in kleinem Topf aufkochen, etwas abkühlen lassen. Mit etwas von der Butter Muffinförmchen auspinseln.
Zucker, Eiweiß mit Holzlöffel gründlich verrühren, nicht schaumig schlagen, bis Zucker aufgelöst.
Walnusskerne zu Pulver mixen, mit Mehl mischen, unter Eiweiß rühren. Likör in Masse rühren, nach und nach Butter einarbeiten. Immer kleine Mengen zufügen, erst wenn alles aufgenommen wurde, nächste Portion dazu.
Masse gleichmäßig in Förmchen verteilen – 2/3 voll.
Bei 190°UL ca. 10 Min. backen, bis hochgegangen, goldbraun. Warm aus Förmchen lösen, wenn abgekühlt bleibt Teig hängen.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Elke
Hallo Elke,
Wahrscheinlich haben Sie nicht gut und lange genug gerührt, so dass die nach und nach hinzugegebene Butter sich nicht jedes Mal innig mit dem Eiweiß vermischt hat. Deswegen hat sich die Sache getrennt. Der Witz dieser Törtchen ist, dass sie zunächst, wenn noch heiß, nicht richtig fest, sondern sehr weich sind, wenn man sie aus den Förmchen löst. Sie werden dann beim Abkühlen fester, bleiben aber saftig. Versuchen Sie’s einfach noch einmal. Gutes gelingen!
Mit herzlichen Grüßen, Ma&Mo
Liebe Martina, lieber Moritz,
Sehr gerne verfolge ich eure Sendung und probiere auch viele Rezepte aus, unter anderem auch die Walnuss Törtchen zur Verwertung des Eiweißes. Einfach klasse !
Nich ein Tipp für Elke:
Ich habe statt 200 g Zucker, 200 g Puderzucker genommen das vereinfacht die ganze Sache, die Masse verbindet sich ohne Probleme.
Liebe Grüße
Doro
Liebe Martina, lieber Moritz,
Sehr gerne verfolge ich eure Sendung und probiere auch viele Rezepte aus, unter anderem auch die Walnuss Törtchen zur Verwertung des Eiweißes. Einfach klasse !
Nich ein Tipp für Elke:
Ich habe statt 200 g Zucker, 200 g Puderzucker genommen das vereinfacht die ganze Sache, die Masse verbindet sich ohne Probleme.
Liebe Grüße
Doro