Am 7. Dezember 2018
Der 7. Dezember – wer kann uns sagen: Was ist “Zwuler”?
Am 7. Dezember 2018
Der 7. Dezember – wer kann uns sagen: Was ist “Zwuler”?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
10. Dezember 2018
Wer kann uns – heute am 10. Dezember – sagen: Was ist “Beurre blanc”? Beurre blanc ist eine klassische Buttersauce der französischen Küche. In unserem Buch Weihnachten […]
9. Dezember 2018
Schon der 2. Advent – wir wollen heute wissen: Welche Zutaten gehören in “Pasta all’ Amatriciana”? In Pasta all’ Amatriciana kommen Speck, Peperoncini und Tomaten. Ursprünglich eine […]
8. Dezember 2018
Der 8. Dezember – die Frage aus dem Adventskalender ist: Wie nennt man Würzsaucen in Indonesien? In Indonesien bezeichnet man Würzsaucen – aber auch das ganze Gericht […]
6. Dezember 2018
Nikolaustag – wir wollen heute wissen: Welche Zutat braucht man für “Ayran”? Außer Joghurt und Wasser nichts. Super schnell angerührt, am besten mit dem Pürierstab. Was gibt’s […]
5. Dezember 2018
Der 5. Dezember – hinter dem Türchen steckt folgende Frage: Unter welchem Namen sind kleinen Schnitzelchen, die mit Schinken und Salbei zusammengeklemmt werden, besser bekannt? Die Antwort […]
4. Dezember 2018
Mmmh Rotkraut – dazu unsere heutige Gewinnfrage: Mit welchem Obst wird es besonders lecker? A: Banane B: Apfel C: Birne Besonders fein wird das Rotkraut mit einem […]
Zwuler sehr ich gerade im TV-Sender am 09.01.21. Leider nicht richtig. Altes bayerisches Waldarbeiterrezept. Alte Kartoffeln zwulen d.h. zerdrücken mit etwas Mehl zu Streusel verarbeiten und im Schmalz goldbraun braten. Wurde früher im Wald auf einem Blech über offenem Feuer gemacht mit Speck. Heute daheim mit Presse zerdrücken und in der Pfanne goldbraun braten. Kann mit Apfelmus (für Kinder) oder als Beilage zu Fleisch o.ä. gegessen werden – für Erwachsene. LG
Was war denn nicht richtig bei unseren Zwuler?
Was war den nicht richtig bei unseren Zwuler?