Am 25. Dezember 2014
Wie fast jedes Jahr: Der schönste Baum, den wir je hatten! Aber tatsächlich ist er dieses Jahr besonders wohl proportioniert und besonders dicht, hat über tausend Objekte und 60 Kerzen mühelos aufgenommen. Nicht nur gestern, auch heute im zaghaften Sonnenschein sieht er zauberhaft aus. Wir wünschen allen ruhige, harmonische und fröhliche Weihnachten. Und nur Gutes auf den Tellern und in den Gläsern…
Ihr Lieben,
Wir wünschen Euch entspannte, frohe und genussreiche Feiertage!
Regine mit Familie
Wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten und alles Liebe und Gute.
Schade … ich musste feststellen , dass meine FB-Freundschaft gelöscht wurde.
Any way … so ist das Leben , wir können nicht immer gleicher Meinung sein.
Trotzdem … schönes Fest und alles Gute für 2015
VG Stefan Michl
Die Freundschaft wurde gelöscht, denn für Pegida können wir nicht das geringste Verständnis aufbringen. Im Gegenteil – wir protestieren aus ganzem Herzen dagegen! Vielleicht ändern Sie ja nach einigem Nachdenken doch Ihre Ansicht und dann sind wir gerne wieder befreundet…
Ein wunderschöner Weihnachtsbaum. Sehr stimmig. Auch Ihne ein friedvolles Fest und viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr – und viele , kreative Kochinformationssendungen!
Beste Grüße
Rknappe
Ihnen und allen, die uns zu Weihnachten ihre guten Wünsche sandten, danken wir herzlich, wünschen einen guten Rutsch und ein rundum wundervolles Jahr 2015 !
es ist wirklich ein wunderbarer Weihnachtsbaum! Ich könnte ihn mir nicht besser vorstellen!
Eine indiskrete Frage. Was gab es bei Ihnen Beiden an Weihnachten privat zu essen?
Alles Gute und beste Gesundheit!
LG!
Schön, dass Ihnen unser Baum gefällt! Wir brauchen auch immer mehr als einen Tag, um ihn zu schmücken. Was wir gegessen haben, können wir gerne verraten: An Heilig Abend gab’s Forellenkaviar satt (vom örtlichen Fischerverein, der zu Weihnachten immer viele Forellen zum Räuchern schlachtet) mit Pellkartoffeln und Saurer Sahne. Das Menü am 1. Feiertag begann mit diversen Salaten (Rote Bete gekocht, roh dagegen Möhren mit Oliven, Sellerie mit Remoulade und Endivien mit Schalotten-Vinaigrette), dann folgte ein Badisches Schäufele mit Kartoffelpüree und Sauerkraut, den Abschluss bildeten Rotweinbirnen. Und am 2. Feiertag erfreuten uns erst an einer Kürbis-Creme, dann an jungen Täubchen vom Darß (an der Ostsee), begleitet von toskanischen Zolfini-Bohnen und einem 1983er Clos de Vougeot. Danach ging nur noch ein wenig Weihnachtskonfekt…