Am 10. Dezember 2020
Die durfte auf keiner Bistro-Speisekarte fehlen, die duftende Suppe, die mit Käse-Croutons überbacken, kochend heiß dem ungeduldigen Genießer erst mal die „Schnüss“ verbrannte und ihm dann, etwa nach durchtanzter Nacht, wieder zu neuen Kräften verhalf. Vielleicht ein bisschen aus der Mode gekommen, ist sie aber immer eine fabelhafte Stärkung: einfach, billig, wunderbar! Und weil voll vegetarisch, wieder ganz aktuell. Eine solche Suppe ist ein herzhafter Mitternachtsimbiss bei der Party, oder wenn man zurück vom Spaziergang oder Ausflug einen kleinen Hunger stillen will. Wenn alles vorbereitet ist, lässt sich die Zwiebelsuppe im Handumdrehen servieren.
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 dicke Zwiebeln (600 g)
- 50 g Butter
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1/2 l kräftige Brühe (ganz nach Gusto Geflügel-, Fleisch- oder Gemüsebrühe)
- 1 Glas Weißwein
- 100 g Gruyère, Comté oder Beaufort (herzhafter Bergkäse)
- 1/2 Baguette
Zubereitung:
- Die Zwiebeln schälen, auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. In einem ausreichend großen Topf – eher breit als hoch, damit die Zwiebeln viel Auflagefläche haben – in der Butter andünsten. Auf milder Hitze, damit die Zwiebeln zwar golden werden, aber nicht bräunen.
- Die Brühe angießen, zugedeckt alles eine halbe Stunde leise köcheln, bis die Zwiebeln butterweich sind. Erst dann den Wein zufügen und alles weitere 15 Minuten, diesmal jedoch ohne Deckel, köcheln.
- Unterdessen den Käse reiben. Baguettescheiben (bitte kein Toastbrot!) rösten, im Toaster oder auf einem Backblech. Sie vor dem Servieren dick mit Käse bedeckt auf die in Tassen gefüllte Suppe verteilen und im Ofen schnell überbacken, bis der Käse schmilzt und bräunt.